Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Tälern, ist eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen für alle Erfahrungsstufen – von gemütlichen Familienwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege vor, die der mystische Schwarzwald zu bieten hat.
1. Der Westweg – Die Klassiker-Route
Der Westweg ist zweifellos der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf einer Strecke von etwa 285 Kilometern führt er von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden. Markiert durch eine rote Raute auf weißem Grund, bietet dieser Weg atemberaubende Aussichten auf die Schwarzwaldgipfel, tiefe Täler und idyllische Seen.
Der Weg lässt sich in 12 bis 14 Tagesetappen einteilen, wobei jeder Abschnitt seinen eigenen Charme hat:
- Nordabschnitt (Pforzheim bis Freudenstadt): Gemütlicher Einstieg durch sanfte Hügellandschaften
- Mittelabschnitt (Freudenstadt bis Hausach): Die Höhepunkte des nördlichen Schwarzwalds mit dem Kniebis, der Alexanderschanze und dem Schliffkopf
- Südabschnitt (Hausach bis Basel): Anspruchsvoller Teil mit den höchsten Erhebungen wie dem Feldberg (1.493 m)
Besonders beeindruckend: der Blick vom Feldberg bei gutem Wetter – hier können Sie bis zu den Alpen sehen!
Insider-Tipp:
Planen Sie Ihre Tour im September oder Oktober. Die Herbstfarben verleihen dem Schwarzwald eine besonders magische Atmosphäre, und die Temperaturen sind ideal zum Wandern.
2. Der Schluchtensteig – Abenteuer in wilden Tälern
Der Schluchtensteig im südlichen Schwarzwald ist ein relativer Newcomer unter den Fernwanderwegen, hat sich aber schnell einen Namen gemacht. Auf einer Länge von etwa 120 Kilometern führt er durch die beeindruckendsten Schluchten der Region:
- Die Wutachschlucht – oft als „Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet
- Die romantische Gauchachschlucht
- Die Haslachschlucht mit ihren Wasserfällen
- Die Menzenschwander Wasserfälle
Der Weg ist anspruchsvoll und nichts für Anfänger oder Personen mit Höhenangst, da er teilweise über schmale Pfade mit steilen Abgründen führt. Die Mühe wird jedoch mit atemberaubenden Naturerlebnissen belohnt.
3. Der Genießerpfad Baiersbronner Seensteig – Perfekt für Familien
Für einen Tagesausflug mit der Familie eignet sich der Baiersbronner Seensteig hervorragend. Die 11 Kilometer lange Rundwanderung führt zu den drei Karseen Wildsee, Ellbachsee und Buhlbachsee. Die Strecke ist gut ausgebaut und auch für Kinder geeignet.
Der Wildsee mit seiner mystischen Atmosphäre lädt zu einer Pause ein, und am Ufer des Buhlbachsees gibt es einen schönen Rastplatz für ein Picknick. Die Tour dauert etwa 3-4 Stunden und ist nicht zu anspruchsvoll.
„Der Schwarzwald ist wie ein altes Buch – auf jeder Seite entdeckt man neue Geschichten und faszinierende Details."
— Hans Thoma, Schwarzwälder Maler
4. Der Feldbergsteig – Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds
Der Feldberg, mit seinen 1.493 Metern der höchste Berg im Schwarzwald, ist ein Muss für jeden Wanderer. Der Feldbergsteig ist ein 12 Kilometer langer Rundweg, der vom Feldbergpass zum Gipfel und zurück führt.
Die Tour bietet spektakuläre Ausblicke auf den Titisee, den Schluchsee und bei klarem Wetter sogar bis zu den Alpen. Besonders beeindruckend ist der Feldsee, ein Gletschersee, der im Kar unterhalb des Feldbergs liegt.
Die Wanderung ist mittelschwer und dauert etwa 4-5 Stunden. Am Gipfel gibt es Einkehrmöglichkeiten, um sich zu stärken.
5. Der Mummelsee und Hornisgrinde – Mystik und Panorama
Der sagenumwobene Mummelsee und die Hornisgrinde bilden das Ziel dieser etwa 10 Kilometer langen Rundwanderung. Der Mummelsee, umgeben von dichten Wäldern, ist von zahlreichen Legenden umrankt. Der Sage nach leben im See Wassernymphen, die nachts an Land kommen.
Von hier aus führt der Weg zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald (1.164 m). Vom Gipfelturm aus genießen Sie einen grandiosen Panoramablick über den nördlichen Schwarzwald bis hin zum Straßburger Münster und in die Vogesen.
Praktische Informationen für Ihre Wanderung
Beste Wanderzeit
Die optimale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald liegt zwischen Mai und Oktober. Im Frühjahr erleben Sie die Wälder in frischem Grün und blühenden Wiesen, während der Herbst mit seinen Farben besonders malerisch ist. Beachten Sie, dass in höheren Lagen auch im Mai noch Schnee liegen kann.
Ausrüstung
Für alle Wanderungen im Schwarzwald empfehlen wir:
- Feste Wanderschuhe mit guter Profilsohle
- Wetterfeste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip
- Regen- und Sonnenschutz
- Ausreichend Wasser und Proviant
- Wanderkarte oder GPS-Gerät
Anreise und Unterkunft
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, ermöglicht die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Schwarzwald.
Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen – von gemütlichen Gasthöfen über Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels. Besonders authentisch übernachten Sie in traditionellen Schwarzwaldhöfen.
Unsere Empfehlung
Wenn Sie den Schwarzwald zum ersten Mal besuchen, beginnen Sie mit dem Baiersbronner Seensteig oder der Mummelsee-Tour. Für erfahrene Wanderer empfehlen wir den anspruchsvollen Schluchtensteig oder ausgewählte Etappen des Westwegs.
Unquisyrin bietet maßgeschneiderte Wanderpakete mit Gepäcktransport, Unterkünften und detaillierten Wegbeschreibungen an. Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Schwarzwald-Wanderreise!